1377x
002659
1. März 2024

Die häufigsten Anwenderfragen an den Dlubal-Support | Oktober 2022

In diesem 40-minütigen bereits stattgefundenen Webinar zeigen wir Ihnen, welche Fragen zu RFEM 6 und RSTAB 9 in letzter Zeit an den Dlubal-Support gestellt wurden.
Die häufigsten Anwenderfragen an den Dlubal-Support | Okt. 2022
Die häufigsten Anwenderfragen an den Dlubal-Support | Oktober 2022
4. Oktober 2022
14:00 - 14:30 MESZ
Deutsch
Kostenlos
Zeitplan
0:00
Begrüßung
2:25
Wie kann man in RFEM eine senkrechte Verbindung zu einer Linie und eine Tangente an einem Kreisbogen konstruieren?
6:50
Kann ich mit der Funktion „Rückgängig“ auch einen bestimmten Bearbeitungszustand auswählen?
9:00
Ist die Eingabe eines benutzerdefinierten Koordinatensystems möglich?
12:45
Wie kann ich die Grenzspannungen für ein Material für den Spannungsnachweis modifizieren?
24:25
Kann ich eine Bodenplatte in mehrere Bereiche mit unterschiedlichen Flächendicken aufteilen, ohne alle Flächen neu eingeben zu müssen?
31:25
Bei meinem Modell mit vielen gebogenen Stäben sind die Koordinatensysteme der Stäbe nicht gleichmäßig ausgerichtet. Was kann ich tun, um dies zu verbessern?
34:35
Ist in RFEM 6 und RSTAB 9 der Import von Microsoft Excel weiterhin verfügbar?

Unten unter Modelle zum Herunterladen finden Sie die im Webinar vorgeführten Modelle. Dies erlaubt Ihnen, das Webinar an den Präsentationsmodellen Schritt für Schritt eigenständig zu verfolgen bzw. nachzuvollziehen.

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold

Marketing & Public Relations

Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, erstellt Presseberichte sowie Marketingunterlagen und präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare.

Dipl.-Ing. (BA) Markus Baumgärtel

Customer Support

Herr Baumgärtel betreut die Dlubal-Anwender im Kundensupport.

Ort

Online