867x
000787
2. Januar 2020

Frage

Ein Stahlhochbau soll mehrere Etagen besitzen und über Verbände in allen Ebenen ausgesteift werden.Die 1. Etage soll jedoch aus Stahlbeton hergestellt werden. Demzufolge wird die horizontale Aussteifung über diese Stahlbetonplatte funktionieren. Wie kann ich in RSTAB diese schubstarre Stahlbetonplatte modellieren?


Antwort:

Möchten Sie in Ihrem System aussteifende Scheiben modellieren, so ist dies mittels Stäben der Typen Starrstab und Kopplung möglich. Um eine aussteifende Decke zu simulieren, können Sie einen diagonalen Stab (oder auch zwei) eingeben, der die Fläche simuliert.

Sind zwei Knoten durch eine Kopplung miteinander verbunden, bedeutet dies, dass die Schnittgrößen direkt von Knoten zu Knoten übertragen werden. Es gibt keine "Verluste", weil die Stäbe eine unendlich hohe Steifigkeit haben.

Den Typ "Starrstab" können Sie mit beliebigen Gelenken versehen. Bei den Kopplungen gibt es vier Varianten mit und ohne Gelenken.

Eine genauere Modellierung ist mit dem FE-Programm RFEM möglich, da das Stabwerksmodell die Scheiben- und Plattenwirkung nur näherungsweise erfasst. Sie könnten beispielsweise das Stabwerksmodell in RSTAB bilden und dann als Kopie im RFEM öffnen und mit den Flächenelementen ergänzen.